Sport mit der FaFi-Gruppe am Freitagabend

FaFi ist unsere Familien-Fitness im TSV-Kunreuth. Das Angebot der Fitnessgruppe richtete sich an Eltern, die unter der Woche kaum Zeit für ein Sportangebot finden. Fehlende Betreuungspersonen, welche die Kinder bei den Trainingseinheiten beaufsichtigen könnten, Eltern im Schichtdienst, Schulalltag und Kindergarten machen es nicht gerade leicht, einen kompletten Sportkurs durchzuhalten.
Mit FaFi ist es anders. FaFi findet jeden Freitagabend statt und entschärft das "Betthupferl", da am Folgetag keine Schule und kein Kindergarten ist. Mama und Papa sind zusammen mit den Kindern anwesend und können trotz Training abwechselnd ein Auge auf die Kinder werfen.
Die Trainingseinheiten sind so entworfen, dass man zu jeder Zeit einsteigen kann und bei einer versäumten Stunde nicht den Faden verliert. Wir trainieren gesundheitsorientiert, am Puls der Zeit. Trendsportmodule haben hier genauso ihren Platz, wie die klassischen Wirbelsäulengymnastik. Und weil es gut verpackt ist, macht es nicht nur den Erwachsenen Spaß, sondern auch die Kinder turnen ab und an mit, klinken sich in die Stunde ein und machen dann wieder eine Spielpause.
Unsere Termin findet ihr unter dem Menüpunkt "Termine Familien-Fitness"
Wir treffen uns jeden Freitag im Turnraum des Kindergartens Kunreuth. Wir turnen in Turnschläppchen, Stoppis, oder in Socken. Wir sind im Kindergarten zu Gast und achten deshalb ganz besonders die Hausregeln.
Aerobic und Gymnastik
Die Stunden sollen einen Ausgleich zur Alltagsbelastung schaffen und eine angenehme Möglichkeit sein, Stress und Ärger hinter sich zu lassen.
Neue Energie und Lebensfreude, sowie die wohltuende Wirkung von Bewegung auf den Körper können Sie selbst in den Kursstunden erfahren. Probieren Sie es einfach aus. Selbst wenn Sie schon seit längerer Zeit keine sportlichen Aktivitäten hatten, können Sie bei uns zu jeder Zeit mitmachen.
Vielleicht haben Sie Lust bekommen und möchten einfach vorbeischauen. Sie brauchen bei der Teilnahme an den Sportstunden nur einige Punkte beachten:
- Tragen Sie beim Sport bequeme/zweckmäßige Kleidung.
- Sie brauchen Turnschuhe. In den Schuhen sollten Sie sich sicher und wohl fühlen.
- In den Kurseinheiten werden oft Übungsfolgen am Boden stattfinden, daher bringen Sie sich bitte eine Iso-Matte mit oder eine pflegeleichte Decke
- Bei Entspannungsübungen und Pausen ist es angenehm, wenn ein "Kuschelpulli", oder eine leichte Sweaterjacke angezogen werden kann.
- Durstlöscher nicht vergessen!
- Der Sport findet in der Schulturnhalle Mittelehrenbach statt.
- Eine regelmäßige Teilnahme an den Sportstunden ist wünschenswert, sie setzt unter anderem auch aus versicherungstechnischen Gründen eine Anmeldung im Sportverein voraus. Sie haben die Möglichkeit, die Qualität der Sportstunden zu prüfen und können eine Schnupperstunde belegen.
- Die Sportstunden beginnen in der Regel um 18:00/19:00 Uhr und 20:00 Uhr.
Damengymnastik
Bock auf Bokwa - Auch in der Turnhalle Mittelehrenbach !
Die Turnhalle ist gefüllt mit Frauen und Männern die sich zu schneller Chartmusik bewegen. "One Step," ruft Sportleiterin Barbara Gruner (43) und die Gruppe folgt ihrer Anweisung: "Bounce Bounce" wird mit den Füßen zwei Mal gewippt, Schritt nach vorne, Kick, wieder zurück, "Bounce Bounce". Dann gibt die Instructorin ein neues Handzeichen vor. Die Bewegungen bestehen größtenteils aus Gehen, Boxen, Kicken und Springen. Und immer wieder wird zwei Mal gewippt: "Bounce Bounce".
Bokwa - was ist das?
Nein, es handelt sich bei dem Fitnessprogramm nicht um Zumba, sondern um einen neuen Tanzsport aus Los Angeles. "Bokwa wurde von US-Fitnessguru Paul Mavi entwickelt", erklärt Sportleiterin Barbara Gruner. Ausgehend von den USA rolle die große Bokwa-Welle jetzt in die ganze Welt. "Das Besondere daran ist, dass es keine feste Choreographie gibt.
Die einzelnen Schritte sind mit der Vorstellung von Buchstaben und Nummern verknüpft. Das erleichtert es, sich die Schrittkombinationen einzuprägen", führt sie weiter aus. Zahl und Buchstaben werden von ihr per Handzeichen vorgegeben. Der Name Bokwa sei übrigens eine Kombination aus "BO" für Boxen und "KWA" für den traditionellen südafrikanischen Tanz Kwaito. Begleitet wird das Tanzen von aktuellen Radiohits. Da kann man gar nicht anders als mitzumachen.
Kurse gibt es bereits
Auch hier in der Region hat Bokwa schon einige Fans gefunden. Die drei Sportvereine SV Mittelehrenbach, TSV Kunreuth und der SV Pretzfeld haben gemeinsam die Instructor- Schulung von Trainerin Barbara Gruner finanziert. "Das ist wirklich eine gute Sache", meint Jürgen Heinl vom SV Mittelehrenbach mit Blick auf die ambitionierte Tanzgruppe. Vorstand Franz Stein vom SV Pretzfeld kann dem nur zustimmen. Jeden Dienstag- und Donnerstagabend finden Bokwa-Kurse in der Schulturnhalle Pretzfeld statt. Außerdem ist bereits ein Kurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geplant. Am Mittwoch leitet Barbara Gruner auch einen Kurs in der Schulturnhalle Mittelehrenbach.
Martina Lösel aus Kunreuth (45) findet Bokwa super: "Ich finde das Workout sehr abwechslungsreich und man ist schnell in den Schrittkombinationen drin. Durch das Tanzen kann ich den Alltagsstress besser abbauen. Konzentration ist dabei aber auch sehr wichtig!" Und auch Heike de Vries (59) aus Mittelehrenbach freut sich immer auf die Sportstunden von Barbara Gruner: "Die Zeit vergeht beim Training wie im Flug", meint sie. Auch wenn sie dabei ganz schön ins Schwitzen komme.
Das Fett schmilzt dahin
Dass Bokwa ganz schön anstrengend ist, mussten auch die Fußballer des SV Pretzfeld feststellen, die zum Schnuppern in die Sportstunde eingeladen wurden. Anscheinend haben sie das Fitnessprogramm der Frauen etwas unterschätzt. "Das ist ja Mord", jammern sie schon nach ein paar Minuten, während die Frauen ganz lässig das Tempo halten. "Das liegt daran, dass bei der Sportart ganz andere Muskeln gefordert werden, als die Fußballer normalerweise trainieren", erklärt Trainerin Barbara Gruner.
Neben dem Spaß in der Gruppe verspricht Bokwa einige Kalorien zu verbrennen - angeblich bis zu 600 pro Stunde. Das schweißtreibende Workout verbessert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. "Wenn man drei Mal in der Woche Bokwa machen würde, könnte man essen was man will", lachen die Sportlerinnen.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen !
Wir treffen uns vom TSV Kunreuth jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr in der Turnhalle Mittelehrenbach.
Bewegung und Gemeinschaft - Sport im Verein - Wir bewegen Sie
Zu den Sportstunden lädt Sie herzlich ein:
TSV Kunreuth
TSV Kunreuth
Gründungsjahr: 1948
Abteilungen: Fußball, Tennis und Volleyball
Kontakt
Vorstand Sebastian Distler
Ermreus 4
91358 Kunreuth
Telefon: 0160 3642931
EMail: vorstand@tsv-kunreuth.de
Vereinsheim
Badanger 28
91358 Kunreuth
Telefon: 09199 6961414